top of page
  • AutorenbildHP Sylvia Kalbe

Ruhiger schlafen mit speziellem Lavendelöl


Ein spezielles Arzneilavendelöl ist eine phytotherapeutische Behandlungsoption bei Schlafstörungen, so das Ergebnis der Studie. Die Wissenschaftler wollten wissen, worauf die schlaffördernden Effekte des Lavendelöls genau beruhen. Ihr Ergebnis: Es handelt sich nicht um einen sedierenden, sondern einen anxiolytischen Effekt.


Für die Studie werteten sie die Daten von 212

Patienten aus, die zehn Wochen lang 80 mg pro Tag eines Lavendelöls (Silexan®, enthalten in Lasea®) oder Placebo einnahmen. Die Parameter wie innere Unruhe und Schlafstörungen wurden mit Hilfe der Hamilton-Angst-Skala (HAMA) sowie des Schlafqualitäts-Fragebogen (PSQI) validiert. Anhand einer Regressionsanalyse untersuchten die Forscher*innen, ob der schlaffördernde Effekt auf eine pharmakologische Wirkungen zurückzuführen war oder sekundär eintrat.


Es zeigte sich, dass im Vergleich zu Placebo das Lavendelöl die Gesamtscores des HAMA und des PSQI nach zehn Wochen signifikant reduzierte. Klinisch bedeutsame Unterschiede in den beiden Gruppen zeigten sich bereits binnen zwei und sechs Wochen für HAMA und PSQI. Die Forscher stellten auch fest, dass die Schlafverbesserung fast vollkommen (98,4 Prozent) durch eine anxiolytische Wirkung zurückzuführen war und nur zu 1,6 Prozent durch einen sedierenden Effekt.


Das Lavendelöl wirkt gegen die ängstliche Unruhe und verbessert so den Schlaf.

Originalpublikation Erich Seifritz, Sandra Schläfkeb, Edith Holsboer-Trachsler: Beneficial effects of Silexan on sleep are mediated by its anxiolytic effect. Journal of Psychiatric Research. Volume 115, August 2019, Pages 69-74


Quelle: "Newsletter für Heilpraktiker (BDH)"

47 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page